
ARD-Aktionstage zur Pressefreiheit
Die ARD bietet zum Internationalen Tag der Pressefreiheit (03.05.) vielfältige Angebote mit Livestreams, Schulbesuchen und Unterrichtsmaterialien.
In vielen Ländern der Welt leben Journalistinnen und Journalisten in großer Gefahr, wenn sie kritisch und unabhängig berichten. Die ARD stellt das Thema vom 28. April bis zum 09. Mai in den Mittelpunkt von Programm- und Medienkompetenzangeboten.
Alle Mitmach-Angebote inklusive Videos und Unterrichtsmaterial finden Sie auf der Seite der ARD-Aktionstage zur Pressefreiheit.
Auch die Redaktion vom ARD Auslandsmagazin Weltspiegel bietet ein spannendes Angebot für Schulklassen an. Am 29. April um 11.30 Uhr diskutieren die ARD-Korrespondentinnen Gudrun Engel aus dem Studio Washington und Katharina Willinger, die im Studio Istanbul arbeitet, mit Schülerinnen und Schülern über Pressefreiheit in den USA und der Türkei. Wie frei können sie berichten, gibt es Einschränkungen?
Anmelden können Sie Ihre Klasse per mail an Weltspiegel@wdr.de bis zum 28. April um 10.00 Uhr. Die Fragen im Livestream werden dann per WhatsApp gestellt.
In der Bildungsmediathek NRW gibt es einige Materialien zum Thema Pressefreiheit. Eine Zusammenstellung finden Sie hier.
Foto: panthermedia / Zerbor
News
-
Mit Medienscouts sicher durch den digitalen DschungelQualifizierung Medienscouts 2024
-
Rettet die Erde im UnterrichtDie Klima App
- WDR AR: 1933-1945
- Workshop Trickfilmbox (Stop-Motion)
-
LernspielZack & Irgendwas-mit-Ose
- LEGO Spike-Workshop
-
NEU in der Bildungsmediathekedumaps und Matheretter
-
Portal zum technischen JugendmedienschutzMedien kindersicher
- Künstliche Intelligenz in der Schule
- Planet Schule
- Nummer gegen Kummer - Schulbox
-
Initiative der Landesverkehrswacht für 1.000 NRW-GrundschulenDie Radfahr-ausbildung online
- 1. IT-Newsletter 2024
-
Medien-Tipp / H5P-KursNeuseeland für den Englischunterricht
-
Medien-TippDie kleinen Checker - Mathematik 1
- Benutzungs- und Entgeltordnung
- Neue Internetseite des Schulamtes
- Spielerisch zur Berufswahl
-
NEU in der BildungsmediathekEuropäisches Parlament
- Science Fiction trifft auf Realität
-
KI-UnterstützungPEER ai
- Games im Unterricht
-
digital im LehramtDikoLa
- Elternabend für Schulen
- Leseförderung mit LeOn