
ARD-Aktionstage zur Pressefreiheit
Die ARD bietet zum Internationalen Tag der Pressefreiheit (03.05.) vielfältige Angebote mit Livestreams, Schulbesuchen und Unterrichtsmaterialien.
In vielen Ländern der Welt leben Journalistinnen und Journalisten in großer Gefahr, wenn sie kritisch und unabhängig berichten. Die ARD stellt das Thema vom 28. April bis zum 09. Mai in den Mittelpunkt von Programm- und Medienkompetenzangeboten.
Alle Mitmach-Angebote inklusive Videos und Unterrichtsmaterial finden Sie auf der Seite der ARD-Aktionstage zur Pressefreiheit.
Auch die Redaktion vom ARD Auslandsmagazin Weltspiegel bietet ein spannendes Angebot für Schulklassen an. Am 29. April um 11.30 Uhr diskutieren die ARD-Korrespondentinnen Gudrun Engel aus dem Studio Washington und Katharina Willinger, die im Studio Istanbul arbeitet, mit Schülerinnen und Schülern über Pressefreiheit in den USA und der Türkei. Wie frei können sie berichten, gibt es Einschränkungen?
Anmelden können Sie Ihre Klasse per mail an Weltspiegel@wdr.de bis zum 28. April um 10.00 Uhr. Die Fragen im Livestream werden dann per WhatsApp gestellt.
In der Bildungsmediathek NRW gibt es einige Materialien zum Thema Pressefreiheit. Eine Zusammenstellung finden Sie hier.
Foto: panthermedia / Zerbor
News
- App Camps
- gesund und munter
- DigiBitS - Digitale Bildung trifft Schule
- PhET
- Endlagersuche im Unterricht
- Teach Economy
- alpha Lernen: Chemie
- Was geht?
-
Informationen zur politischen BildungMedienkompetenz in einer digitalen Welt
- Die Checker Reportagen
- ARD Alpha Uni
-
Im VerleihBücher zu LEGO-MINDSTORMS "Roboter-Erfinder"
- EUROPE ALIVE an NRW-Schulen: Jetzt anmelden
- Games im Unterricht: LEONS IDENTITÄT
-
Geben Sie Unternehmerinnen Das Wort!Vorbild-Unter-nehmerinnen machen Schule
- Auditorix
-
Neu im VerleihRobo Wunderkind
-
Neu im VerleihLEGO Education Spike Prime
-
Neu im Verleih3D-Drucker Prusa Mini+
-
NEU in der BildungsmediathekTRUE WARRIORS - Mit Kunst gegen den Terror in Kabul
-
NEU in der BildungsmediathekWir sind jetzt hier - Geschichten über das Ankommen in Deutschland
- Umgang mit KI-Anwendungen an Schulen
- Erdbeben in der Türkei und in Syrien
-
Zentralabitur NRW 2023Nathan der Weise
- 1 Jahr Krieg: Russland - Ukraine