
ARD-Aktionstage zur Pressefreiheit
Die ARD bietet zum Internationalen Tag der Pressefreiheit (03.05.) vielfältige Angebote mit Livestreams, Schulbesuchen und Unterrichtsmaterialien.
In vielen Ländern der Welt leben Journalistinnen und Journalisten in großer Gefahr, wenn sie kritisch und unabhängig berichten. Die ARD stellt das Thema vom 28. April bis zum 09. Mai in den Mittelpunkt von Programm- und Medienkompetenzangeboten.
Alle Mitmach-Angebote inklusive Videos und Unterrichtsmaterial finden Sie auf der Seite der ARD-Aktionstage zur Pressefreiheit.
Auch die Redaktion vom ARD Auslandsmagazin Weltspiegel bietet ein spannendes Angebot für Schulklassen an. Am 29. April um 11.30 Uhr diskutieren die ARD-Korrespondentinnen Gudrun Engel aus dem Studio Washington und Katharina Willinger, die im Studio Istanbul arbeitet, mit Schülerinnen und Schülern über Pressefreiheit in den USA und der Türkei. Wie frei können sie berichten, gibt es Einschränkungen?
Anmelden können Sie Ihre Klasse per mail an Weltspiegel@wdr.de bis zum 28. April um 10.00 Uhr. Die Fragen im Livestream werden dann per WhatsApp gestellt.
In der Bildungsmediathek NRW gibt es einige Materialien zum Thema Pressefreiheit. Eine Zusammenstellung finden Sie hier.
Foto: panthermedia / Zerbor
News
-
Zentralabitur NRW 2024Woyzeck
- Lehren und Lernen digital
-
Bildungsmediathek NRWÜbersicht Unterrichtsfelder
- Moodle-Kurse
- Handysektor Real-Life-Challenge
-
Digital und verstehensorientiert Mathematikdivomath
-
Landesanstalt für Kommunikation Baden-WürttembergGames im Unterricht
- Stelle Deine Frage - ZEBRA
-
Schwerpunkt CannabiskonsumSuchtprävention an Schulen
-
MedientippRomeo und Julia
- 2. IT-Newsletter 2023
-
Medien verstehen, Kinder stärkenMedienkurse für Eltern
- Medienscouts
-
Die Stunde des Codes nahtKreativität mit KI
-
Freie Bildung zum MitmachenWirLernenOnline
-
Mit dem Merge Cube wird AR anfassbarErweiterte Realität zum Drehen
- Film Macht Mut
-
ProfitippsMusik produzieren mit Freier Audiosoftware
-
aktuelle Presseberichterstattung digital und schnell nutzenPresseportal für Schulen
- Sprachsensibler Fachunterricht
- PhET Mathematik
- Israel und Palästina - Die Lage im Nahen Osten
- TaskCards
-
MedientippThe hate u give
- Berufliche Orientierung geht digitale Wege!