
Lehren und Lernen digital
Die Internetseite www.lernen-digital.nrw.de bündelt erstmals alle landesbezogenen Arbeitshilfen und Unterstützungsstrukturen für eine digitalisierungsbezogene Schul- und Unterrichtsentwicklung.
Auf der Homepagewerden für sie die vielen hochwertigen und bereits vorhandenen landesweiten Angebote leichter und systematisch auffindbar gemacht, so dass Sie diese für den Unterricht und die Konzeptentwicklung nutzen können.
In den vier Entwicklungsbereichen des Impulspapier II werden Ihnen Arbeitshilfen (z.B. Angebote für den Unterricht, Praxisbeispiele, Studien) für die Weiterentwicklung von Schule und Unterricht, aber auch für den konkreten Unterrichtseinsatz angeboten.
Auf der Homepage Lehren und Lernen in der digitalen Welt finden Sie darüber hinaus eine orientierende Übersicht über die Unterstützungsstrukturen, die Sie bei Ihrer digitalisierungsbezogenen Entwicklungsarbeit begleiten können. Dazu gehören u.a. die Dezernentinnen und Dezernenten Bildung in der digitalen Welt, die Medienberaterinnen und Medienberater, aber auch die an ihren Schulen benannten Digitalisierungsbeauftragten.
Der Servicebereich der Homepage beinhaltet u.a. FAQs sowie ein Glossar. Der Veranstaltungskalender bietet Hinweise auf interessante Veranstaltungen rund um das Thema Lehren und Lernen in der digitalen Welt. Ein Erklärvideo auf der Startseite hilft Ihnen, sich mit den besonderen Funktionalitäten der Seite vertraut zu machen.
Unter der Rubrik "Praxisbeispiele" haben Sie die Möglichkeit, Ihre Konzepte und Ihre Praxisarbeit auch für andere Schulen sichtbar zu machen.
© Panthermedia / AllaSerebrina
News
-
OnlineveranstaltungBiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
- Kennenlern-Webinare Untis und WebUntis
- "Cybergrooming in der Grundschule"
-
10.04.2025 - 09:00 bis 16:00 UhrWorkshop "Stadt, Land, Wald - Lebensräume erforschen und mitgestalten"
-
Medienlabor der Stadt BielefeldVeranstaltungen 1. Halbjahr 2025
-
IServ Akademie bietet anIServ-Modul "Klassenbuch"
- Mit Robotern, Hochleistungsrechnern oder Videostudios zu einem neuen Unterricht
-
BildschirmzeitKinder und Medien: Wann ist es zu viel?
-
SchulentwicklungDer Frontalunterricht hat ausgedient
-
Gewerkschaft fordert mehr Digitalisierung an SchulenKI und Unterricht: Wie eine Schule in Heidelberg Lernen neu denkt
- Generative KI bereits in der Grundschule?
-
NEU in der BildungsmediathekDas Digitale Chemieregal
- Demokratie im digitalen Zeitalter
- Neu in der Bildungsmediathek
- Tutory
- Workshop 3D-Druck
- Greenscreen-Workshop
-
Medienkurse für ElternMedienkurse für Eltern
- Desinformation und Deepfakes mit Medienkompetenz begegnen
-
Online-Termine 2025divomath
-
UnterrichtsmaterialienMedienkompetenzrahmen NRW
-
Die NS-Ordensburg Vogelsang in 360°Hitlers Eliteschüler
-
Das ehemalige Konzentrationslager in 360°Inside Auschwitz
-
Online-Seminare Dez. '24Medienbox NRW - Selbstlern-module und Onlineseminare zur einfachen Medien-produktion
-
Mit Medienscouts sicher durch den digitalen DschungelQualifizierung Medienscouts 2024