
Workshop "Stadt, Land, Wald - Lebensräume erforschen und mitgestalten"
Das Netzwerk Kinder forschen in der Bildungsregion Bielefeld lädt Sie ganz herzlich zum dem Workshop "Stadt, Land, Wald - Lebensräume erforschen und mitgestalten" am 10. April 2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr ins Veranstaltungszentrum des Medienlabors Bielefeld ein.
Inhalte des Workshops:
- Wie viele verschiedene Insekten leben auf Eurem Schulgelände oder in Eurem KiTa-Garten?
- Wieviel Wasser braucht ein Baum?
- Warum wird die Straße im Sommer so heiß?
- Ob in der Stadt, auf dem Land oder im Wald - die Lebensräume rund um Kita, OGS und Grundschule bieten jede Menge Gelegenheiten zum Entdecken und Forschen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).
Im Workshop "Stadt, Land, Wald - Lebensräume erforschen und mitgestalten" erhalten Sie Anregungen zum Entdecken und Erforschen von Lebensräumen mit Kindern. Darüber hinaus lernen Sie, zusammen mit Kindern Einflussfaktoren und Möglichektien für das Mitgestalten von Lebensräumen zu erkennen. sie bekommen Impulse, wie Sie in einem partizipativen Prozess mit Kindern Ideen entwickeln und umsetzen können, um positive Veränderungen in Lebensräumen zu schaffen. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden entwerfen Sie erste Szenarien, wie das in der Praxis gelingen kann, und setzen sich mit dem Thema Lernbegleitung und Partizipation beim Entdecken, Forschen und Mitgestalten auseinander.
Zielgruppe: Pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus KiTa, OGS und Grundschule
Anmeldung unter: www.bildung-in-bielefeld.de - Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 04.04.2025
Moderatorin: Melanie Hecker, Trainerin Kinder forschen
News
-
OnlineveranstaltungBiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
- Kennenlern-Webinare Untis und WebUntis
- "Cybergrooming in der Grundschule"
-
10.04.2025 - 09:00 bis 16:00 UhrWorkshop "Stadt, Land, Wald - Lebensräume erforschen und mitgestalten"
-
Medienlabor der Stadt BielefeldVeranstaltungen 1. Halbjahr 2025
-
IServ Akademie bietet anIServ-Modul "Klassenbuch"
- Mit Robotern, Hochleistungsrechnern oder Videostudios zu einem neuen Unterricht
-
BildschirmzeitKinder und Medien: Wann ist es zu viel?
-
SchulentwicklungDer Frontalunterricht hat ausgedient
-
Gewerkschaft fordert mehr Digitalisierung an SchulenKI und Unterricht: Wie eine Schule in Heidelberg Lernen neu denkt
- Generative KI bereits in der Grundschule?
-
NEU in der BildungsmediathekDas Digitale Chemieregal
- Demokratie im digitalen Zeitalter
- Neu in der Bildungsmediathek
- Tutory
- Workshop 3D-Druck
- Greenscreen-Workshop
-
Medienkurse für ElternMedienkurse für Eltern
- Desinformation und Deepfakes mit Medienkompetenz begegnen
-
Online-Termine 2025divomath
-
UnterrichtsmaterialienMedienkompetenzrahmen NRW
-
Die NS-Ordensburg Vogelsang in 360°Hitlers Eliteschüler
-
Das ehemalige Konzentrationslager in 360°Inside Auschwitz
-
Online-Seminare Dez. '24Medienbox NRW - Selbstlern-module und Onlineseminare zur einfachen Medien-produktion
-
Mit Medienscouts sicher durch den digitalen DschungelQualifizierung Medienscouts 2024