
Workshop "Stadt, Land, Wald - Lebensräume erforschen und mitgestalten"
Das Netzwerk Kinder forschen in der Bildungsregion Bielefeld lädt Sie ganz herzlich zum dem Workshop "Stadt, Land, Wald - Lebensräume erforschen und mitgestalten" am 10. April 2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr ins Veranstaltungszentrum des Medienlabors Bielefeld ein.
Inhalte des Workshops:
- Wie viele verschiedene Insekten leben auf Eurem Schulgelände oder in Eurem KiTa-Garten?
- Wieviel Wasser braucht ein Baum?
- Warum wird die Straße im Sommer so heiß?
- Ob in der Stadt, auf dem Land oder im Wald - die Lebensräume rund um Kita, OGS und Grundschule bieten jede Menge Gelegenheiten zum Entdecken und Forschen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).
Im Workshop "Stadt, Land, Wald - Lebensräume erforschen und mitgestalten" erhalten Sie Anregungen zum Entdecken und Erforschen von Lebensräumen mit Kindern. Darüber hinaus lernen Sie, zusammen mit Kindern Einflussfaktoren und Möglichektien für das Mitgestalten von Lebensräumen zu erkennen. sie bekommen Impulse, wie Sie in einem partizipativen Prozess mit Kindern Ideen entwickeln und umsetzen können, um positive Veränderungen in Lebensräumen zu schaffen. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden entwerfen Sie erste Szenarien, wie das in der Praxis gelingen kann, und setzen sich mit dem Thema Lernbegleitung und Partizipation beim Entdecken, Forschen und Mitgestalten auseinander.
Zielgruppe: Pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus KiTa, OGS und Grundschule
Anmeldung unter: www.bildung-in-bielefeld.de - Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 04.04.2025
Moderatorin: Melanie Hecker, Trainerin Kinder forschen
News
-
Rettet die Erde im UnterrichtDie Klima App
- WDR AR: 1933-1945
- Workshop Trickfilmbox (Stop-Motion)
-
LernspielZack & Irgendwas-mit-Ose
- LEGO Spike-Workshop
-
NEU in der Bildungsmediathekedumaps und Matheretter
-
Portal zum technischen JugendmedienschutzMedien kindersicher
- Künstliche Intelligenz in der Schule
- Planet Schule
- Nummer gegen Kummer - Schulbox
-
Initiative der Landesverkehrswacht für 1.000 NRW-GrundschulenDie Radfahr-ausbildung online
- 1. IT-Newsletter 2024
-
Medien-Tipp / H5P-KursNeuseeland für den Englischunterricht
-
Medien-TippDie kleinen Checker - Mathematik 1
- Benutzungs- und Entgeltordnung
- Neue Internetseite des Schulamtes
- Spielerisch zur Berufswahl
-
NEU in der BildungsmediathekEuropäisches Parlament
- Science Fiction trifft auf Realität
-
KI-UnterstützungPEER ai
- Games im Unterricht
-
digital im LehramtDikoLa
- Elternabend für Schulen
- Leseförderung mit LeOn
-
Zentralabitur NRW 2024Woyzeck