
Elternabend für Schulen
Kostenfreies Angebot von Elternabende zur Medienerziehung.
Digitale Medien sind allgegenwärtig. Sie haben großen Einfluss auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Eltern haben viele Fragen und Unsicherheiten. Ermöglichen Sie den Eltern Ihrer Kinder sich über Medienerzeihung zu informieren und auszutauschen. Darüber hinaus hilft das Angebot auch im pädagogischen Alltag. Es ist wichtig, sensibilisierte und informierte Eltern an Ihrer Seite zu haben.
Die Elternabende werden individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten. Je nach Alter und Schulform können beispielsweise folgende Fragen im Mittelpunkt stehen:
- Wann ist mein Kind fit für ein eigenes Smartphone?
- Stress im Klassenchat - was machen?
- YouTube, Tik Tok & Co: Was ist angesagt?
- Cyber-Mobbing und Hass im Netz - was tun?
- Wie können Eltern ihre Kinder auf dem Weg zu einer verantwortungsvollen und selbstbestimmten Mediennutzung begleiten?
Antworten geben die Elternabende von Eltern und Medien - ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW.
Das Angebot:
Der Elternabend kann in den Räumlichkeiten der Schule oder online stattfinden. Sie werden bei der Planung und Organisation für einen erfolgreichen Elternabend unterstützt. Zum Angebot gehören:
- Vermittlung von qualifizierten Referentinnen und Referenten
- Übernahme der Honorarkosten
- Individuelle Beratung bei der Themenwahl und Schwerpunktsetzung
- Info-Materialien
- Checklisten
- Musterschreiben (Einladungen - auch in einfacher Sprache)
- Tipps für die lokale Pressearbeit
Bei Interesse melden Sie sich hier an.
Quelle: elternundmedien.de
Foto: Panthermedia / Goodluz
News
-
OnlineveranstaltungBiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
- Kennenlern-Webinare Untis und WebUntis
- "Cybergrooming in der Grundschule"
-
10.04.2025 - 09:00 bis 16:00 UhrWorkshop "Stadt, Land, Wald - Lebensräume erforschen und mitgestalten"
-
Medienlabor der Stadt BielefeldVeranstaltungen 1. Halbjahr 2025
-
IServ Akademie bietet anIServ-Modul "Klassenbuch"
- Mit Robotern, Hochleistungsrechnern oder Videostudios zu einem neuen Unterricht
-
BildschirmzeitKinder und Medien: Wann ist es zu viel?
-
SchulentwicklungDer Frontalunterricht hat ausgedient
-
Gewerkschaft fordert mehr Digitalisierung an SchulenKI und Unterricht: Wie eine Schule in Heidelberg Lernen neu denkt
- Generative KI bereits in der Grundschule?
-
NEU in der BildungsmediathekDas Digitale Chemieregal
- Demokratie im digitalen Zeitalter
- Neu in der Bildungsmediathek
- Tutory
- Workshop 3D-Druck
- Greenscreen-Workshop
-
Medienkurse für ElternMedienkurse für Eltern
- Desinformation und Deepfakes mit Medienkompetenz begegnen
-
Online-Termine 2025divomath
-
UnterrichtsmaterialienMedienkompetenzrahmen NRW
-
Die NS-Ordensburg Vogelsang in 360°Hitlers Eliteschüler
-
Das ehemalige Konzentrationslager in 360°Inside Auschwitz
-
Online-Seminare Dez. '24Medienbox NRW - Selbstlern-module und Onlineseminare zur einfachen Medien-produktion
-
Mit Medienscouts sicher durch den digitalen DschungelQualifizierung Medienscouts 2024