
TRUE WARRIORS - Mit Kunst gegen den Terror in Kabul
Kabul, 11. Dezember 2014. Bei der Premiere eines Theaterstücks über Selbstmordanschläge sprengt sich ein 17 Jahre alter Junge in die Luft. Manche Zuschauer klatschen – sie halten die Explosion für eine besonders realistische Inszenierung. Erst als Panik ausbricht, verstehen sie, was passiert ist.
Der Dokumentarfilm TRUE WARRIORS erzählt die Geschichte der Schauspieler und Musiker, die an diesem Tag auf der Bühne standen. Sie wollten mit ihrem Stück über Selbstmordanschläge ein Zeichen setzen gegen den Terror, der ihre Gesellschaft zerfrisst. Jetzt sind sie selbst vor Angst gelähmt. Jemals wieder Theater spielen? Nicht vorstellbar. Als Musiker berühmt werden? Viel zu gefährlich. Erst als der Schock der Gewalt sie ein zweites Mal trifft, entscheiden die Künstler, sich mit aller Kraft ihrer Ohnmacht entgegenzustellen. Sie radikalisieren sich künstlerisch und beginnen so, ihr Trauma zu besiegen. "Wenn wir aufhören, gewinnen die anderen", so formuliert es eine der Protagonistinnen. TRUE WARRIORS zeigt uns, dass wir dem Terror mehr entgegensetzen müssen als Hass und Angst.
Kaum ein Film vermittelt so eindringlich und intensiv, warum Menschen aus Ländern wie Afghanistan fliehen und mit welcher inspirierenden Kraft sich viele bis zum letzten Monat dafür einsetzen, dass ihr Land sich verändert und sie eben NICHT fliehen müssen. Der Film wurde für ZDF/Arte produziert. Einige der Protagonisten leben heute in Deutschland und führen ihr Engagement für eine offene Gesellschaft in Afghanistan von hier aus fort.
Quelle: Brot + Zwiebel (Ronja & Niklas von Wurmb-Seibel)
Foto: Brot + Zwiebel (Ronja & Niklas von Wurmb-Seibel)
Kontakt
Susanne von Gerlach
Bildungsmediathek / Verwaltung
Medienlabor
Turnerstr. 5-9
33602 Bielefeld
Telefon:
E-Mail:
News
-
OnlineveranstaltungBiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
- Kennenlern-Webinare Untis und WebUntis
- "Cybergrooming in der Grundschule"
-
10.04.2025 - 09:00 bis 16:00 UhrWorkshop "Stadt, Land, Wald - Lebensräume erforschen und mitgestalten"
-
Medienlabor der Stadt BielefeldVeranstaltungen 1. Halbjahr 2025
-
IServ Akademie bietet anIServ-Modul "Klassenbuch"
- Mit Robotern, Hochleistungsrechnern oder Videostudios zu einem neuen Unterricht
-
BildschirmzeitKinder und Medien: Wann ist es zu viel?
-
SchulentwicklungDer Frontalunterricht hat ausgedient
-
Gewerkschaft fordert mehr Digitalisierung an SchulenKI und Unterricht: Wie eine Schule in Heidelberg Lernen neu denkt
- Generative KI bereits in der Grundschule?
-
NEU in der BildungsmediathekDas Digitale Chemieregal
- Demokratie im digitalen Zeitalter
- Neu in der Bildungsmediathek
- Tutory
- Workshop 3D-Druck
- Greenscreen-Workshop
-
Medienkurse für ElternMedienkurse für Eltern
- Desinformation und Deepfakes mit Medienkompetenz begegnen
-
Online-Termine 2025divomath
-
UnterrichtsmaterialienMedienkompetenzrahmen NRW
-
Die NS-Ordensburg Vogelsang in 360°Hitlers Eliteschüler
-
Das ehemalige Konzentrationslager in 360°Inside Auschwitz
-
Online-Seminare Dez. '24Medienbox NRW - Selbstlern-module und Onlineseminare zur einfachen Medien-produktion
-
Mit Medienscouts sicher durch den digitalen DschungelQualifizierung Medienscouts 2024