
Erdbeben in der Türkei und in Syrien
Nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien droht eine noch größere Katastrophe. Sie wird von Experten für die Region Istanbul vorhergesagt. Nur für wann - das ist unklar.
August 1999: Bei einem der schwersten Erdbeben in der Geschichte der Türkei sterben mehr als 17.000 Menschen. Mindestens 24.000 werden verletzt. Das Epizentrum des Bebens liegt in der westtürkischen Stadt Izmit rund 100 Kilometer östlich von Istanbul. Doch auch in der Stadt am Bosporus kommt es zu schweren Schäden. Gebäude stürzen ein.
Mehr als 20 Jahre sind seither vergangen. Doch jederzeit könnte auch in der 15,8-Millionen-Metropole Istanbul selbst die Erde beben. Denn die Türkei liegt auf der kleinen Anatolischen Platte. Das Problem: Diese Platte wird zwischen der nordwärts driftenden Arabischen Platte und der eurasischen Platte nach Westen verschoben. Die entstehenden Spannungen entladen sich regelmäßig in Beben.
In dem Zusammenhang möchten wir Sie auf diverse Medien zu dem Thema "Erdbeben / Plattentektonik" mit dem rechtsstehenden Link hinweisen.
Quelle: WDR
Foto: Panthermedia / CanerArican
Kontakt
Susanne von Gerlach
Bildungsmediathek / Verwaltung
Medienlabor
Turnerstr. 5-9
33602 Bielefeld
Telefon:
E-Mail:
News
-
Rettet die Erde im UnterrichtDie Klima App
- WDR AR: 1933-1945
- Workshop Trickfilmbox (Stop-Motion)
-
LernspielZack & Irgendwas-mit-Ose
- LEGO Spike-Workshop
-
NEU in der Bildungsmediathekedumaps und Matheretter
-
Portal zum technischen JugendmedienschutzMedien kindersicher
- Künstliche Intelligenz in der Schule
- Planet Schule
- Nummer gegen Kummer - Schulbox
-
Initiative der Landesverkehrswacht für 1.000 NRW-GrundschulenDie Radfahr-ausbildung online
- 1. IT-Newsletter 2024
-
Medien-Tipp / H5P-KursNeuseeland für den Englischunterricht
-
Medien-TippDie kleinen Checker - Mathematik 1
- Benutzungs- und Entgeltordnung
- Neue Internetseite des Schulamtes
- Spielerisch zur Berufswahl
-
NEU in der BildungsmediathekEuropäisches Parlament
- Science Fiction trifft auf Realität
-
KI-UnterstützungPEER ai
- Games im Unterricht
-
digital im LehramtDikoLa
- Elternabend für Schulen
- Leseförderung mit LeOn
-
Zentralabitur NRW 2024Woyzeck