
Generative KI bereits in der Grundschule?
Ein kleiner Passus im Rahmen der Handlungsempfehlung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz der Kultusministerkonferenz (2024) sorgt derzeit für hitzige Debatten über die Relevanz des Einsatzes generativer KI in der Grundschule.
Gemäß der KMK soll insbesondere der Einstz von KI-Sprchmodellen auch für Grundschulkinder geprüft werden. Damit sind sogenannte large Language Models (LLMs) gemeint, die Sprache verarbeiten und Texte erzeugen. Diese Formulierung deutet auf Offenheit und Lösungsorientierung im Umgang mit technologischen Weiterentwicklungen hin -- eine Haltung, die grundsätzlich positiv zu bewertenist. Problematisch ist daran nur, dass ich das Verständnis für die mit technologischem Fortschritt einhergehenden kulturellen Veränderungen und deren transformative Auswirkungen auf das Bildungssystem in der Breite noch nicht etabliert haben.
Eine Kolumne von Uta Hauck-Thum über die Handlungsempfehlung der KMK zum Umgang mit generativer KI in der Grundschule.
Foto: Panthermedia | agsandrew
News
-
08. Mai 2025"Ich bin... Zukunft braucht Erinnerung"
-
Mitmachen und Leben retten!Erste Hilfe mit der Maus
- ARD-Aktionstage zur Pressefreiheit
- Digitaltag am 27.06.2025
-
OnlineveranstaltungBiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
- Kennenlern-Webinare Untis und WebUntis
- "Cybergrooming in der Grundschule"
-
Medienlabor der Stadt BielefeldVeranstaltungen 1. Halbjahr 2025
- Mit Robotern, Hochleistungsrechnern oder Videostudios zu einem neuen Unterricht
-
BildschirmzeitKinder und Medien: Wann ist es zu viel?
-
SchulentwicklungDer Frontalunterricht hat ausgedient
-
Gewerkschaft fordert mehr Digitalisierung an SchulenKI und Unterricht: Wie eine Schule in Heidelberg Lernen neu denkt
- Generative KI bereits in der Grundschule?
-
NEU in der BildungsmediathekDas Digitale Chemieregal
- Demokratie im digitalen Zeitalter
- Neu in der Bildungsmediathek
- Tutory
- Workshop 3D-Druck
- Greenscreen-Workshop
-
Medienkurse für ElternMedienkurse für Eltern
- Desinformation und Deepfakes mit Medienkompetenz begegnen
-
Online-Termine 2025divomath
-
UnterrichtsmaterialienMedienkompetenzrahmen NRW
-
Die NS-Ordensburg Vogelsang in 360°Hitlers Eliteschüler
-
Das ehemalige Konzentrationslager in 360°Inside Auschwitz