
Das Digitale Chemieregal
Das digitale Chemieregal ist eine Möglichkeit zum interaktiven Lernen von Chemie. Acht Lerneinheiten zu diesen Themen: Gefahrensymbole, Laborgeräte des Chemikers, Oxidationszahlen, pH-Wert, Lösungsvorgang, Hauptgruppen im Periodensystem, Zusammensetzung der Luft und Elektrolyse von Kupferchlorid werden in der Bildungsmediathek NRW angeboten.
Als exakte Naturwissenschaft befasst sich die Chemie mit Beobachtungen und Phänomenen, der Chemieunterricht ermöglicht einen Einblick in die stoffliche Zusammensetzung und in Vorgänge der Natur.
Im Lernprogramm sind grundlegende Sachverhalte verfügbar, die strukturiert und in kleinen Informaitonsschriften dargestellt werden.
In wesentlichen Phasen sind chemische Vorgänge klar dargestellt, und Zusammenhänge werden prägnant veranschaulicht. Der Inhalt ergänzt sinnvoll den Unterricht, weckt Interesse und fordert das Verständnis für chemische zusammenhänge.
- Gefahrensymbole
- Sicherheit beim Experimentieren
- Laborgeräte des Chemikers
- Bunsenbrenner
- Aggregatzustände
- Destillation
- Diffusion
- Symbole der Elemente
- Symbole und Formeln
- Atommasse
- Wertigkeit
- Oxidationszahlen
- Ein Mol
- Synthese
- Analyse
- Redoxreaktionen
- Katalysator
- Übersicht Säuren
- Übersicht Laugen
- pH-Wert (1)
- pH-Wert (2)
- Säuren-Wasser-Laugen
- Brönstedsche Theorie
- Neutralisation
- Namen der Salze
- Kochsalzkristall
- Lösungsvorgang
- Wichtige Karbonate
- Wichtige Sulfate
- Wichtige Chloride
- Periodensystem
- Ordnungim Periodensystem
- Elektronenverteilung
- Atom- und Ionenradien
- Alkalimetalle
- Halogene
- Edelgase
- Verbreitung der Elemente
- Stoffgemische
- Zusammensetzung der Luft
- Bekannte Elemente
- Schwefel beim Erhitzen
- Graphit und Diamant
- Kalkkreislauf
- Elektrolyse von Kupferchlorid
- Trockenbatterie
- Bleiakkumulator
- Spannungsreihe
- Korrosion
- Atombindung
- Ionenbindung
- Übergang Atombindung - Ionenbindung
- Metallische Bindung
- Wasserstoffbrücken
- Van der Waals-Kräfte
- Dipolmoleküle
- Elektronegativität
- Bindungsarten im Vergleich
- Erdöl: Fraktionierte Destillation
- Methan
- Alkane
- Isomerie
- Oktanzahl
- Alkohol (I)
- Alkohol (II)
- Carbonsäuren
Links
News
-
Mitmachen und Leben retten!Erste Hilfe mit der Maus
- ARD-Aktionstage zur Pressefreiheit
- Digitaltag am 27.06.2025
-
OnlineveranstaltungBiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
- Kennenlern-Webinare Untis und WebUntis
- "Cybergrooming in der Grundschule"
-
Medienlabor der Stadt BielefeldVeranstaltungen 1. Halbjahr 2025
- Mit Robotern, Hochleistungsrechnern oder Videostudios zu einem neuen Unterricht
-
BildschirmzeitKinder und Medien: Wann ist es zu viel?
-
SchulentwicklungDer Frontalunterricht hat ausgedient
-
Gewerkschaft fordert mehr Digitalisierung an SchulenKI und Unterricht: Wie eine Schule in Heidelberg Lernen neu denkt
- Generative KI bereits in der Grundschule?
-
NEU in der BildungsmediathekDas Digitale Chemieregal
- Demokratie im digitalen Zeitalter
- Neu in der Bildungsmediathek
- Tutory
- Workshop 3D-Druck
- Greenscreen-Workshop
-
Medienkurse für ElternMedienkurse für Eltern
- Desinformation und Deepfakes mit Medienkompetenz begegnen
-
Online-Termine 2025divomath
-
UnterrichtsmaterialienMedienkompetenzrahmen NRW
-
Die NS-Ordensburg Vogelsang in 360°Hitlers Eliteschüler
-
Das ehemalige Konzentrationslager in 360°Inside Auschwitz
-
Online-Seminare Dez. '24Medienbox NRW - Selbstlern-module und Onlineseminare zur einfachen Medien-produktion