
Die Radfahr-ausbildung online
Die Radfahrausbildung in NRW ist das Kernstück schulischer Verkehrserziehung in der Primarstufe. Die Verkehrswacht hat dafür zeitgemäße und vielfältige Materialien zum Einsatz in der Schule und zu Hause entwickelt.
Davon stellt die Landesverkehrswacht NRW mit Unterstützung des Ministerium für Verkehr und des Ministeriums für Schule und Bildung Grundschulen in NRW kostenfrei jeweils ein Medienpaket bestehend aus einem Lehrerhandbuch und einem Klassensatz (28 Arbeitshefte) "Die Radfahrausbildung" mit Online-Portal zum Kennenlernen zur Verfügung.
Zur Orientierung dient zunächst das internetgestützte Lehrerhandbuch zur Verkehrserziehung für die Klassen 1-4, das übersichtlich nach Klassen und Inhalten aufgebaut ist.
Mit dem klassischen Arbeitsheft "Die Radfahrausbildung" erlernen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 unter Anleitung der Pädagogen sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Das Online-Portal wird von den Dritt- und Viertklässlern ergänzend zu Hause genutzt - ganz individuell und im eigenen Tempo. Filme veranschaulichen Verkehrssituationen aus der Perspektive der Kinder. Online-Tests melden Ergebnisse direkt zurück an die Schülerinnen und Schüler und geben ihnen die notwendigen Erklärungen.
Exemplare stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung. Grundschulen können das Medienpaket per Mail kostenfrei bestellen:
Landesverkehrswacht Nordrhein-Westfalen
E-Mail: info@lvwnrw.de
www.lvwnrw.de
oder
Verkehrswacht Medien & Service-Center
E-Mail: franziska.mischok@vms-verlag.de
www.verkehrswacht-medien-service.de
Quelle: Schulministerium NRW
Foto: Panthermedia / candy18
Links
News
-
Mitmachen und Leben retten!Erste Hilfe mit der Maus
- ARD-Aktionstage zur Pressefreiheit
- Digitaltag am 27.06.2025
-
OnlineveranstaltungBiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
- Kennenlern-Webinare Untis und WebUntis
- "Cybergrooming in der Grundschule"
-
Medienlabor der Stadt BielefeldVeranstaltungen 1. Halbjahr 2025
- Mit Robotern, Hochleistungsrechnern oder Videostudios zu einem neuen Unterricht
-
BildschirmzeitKinder und Medien: Wann ist es zu viel?
-
SchulentwicklungDer Frontalunterricht hat ausgedient
-
Gewerkschaft fordert mehr Digitalisierung an SchulenKI und Unterricht: Wie eine Schule in Heidelberg Lernen neu denkt
- Generative KI bereits in der Grundschule?
-
NEU in der BildungsmediathekDas Digitale Chemieregal
- Demokratie im digitalen Zeitalter
- Neu in der Bildungsmediathek
- Tutory
- Workshop 3D-Druck
- Greenscreen-Workshop
-
Medienkurse für ElternMedienkurse für Eltern
- Desinformation und Deepfakes mit Medienkompetenz begegnen
-
Online-Termine 2025divomath
-
UnterrichtsmaterialienMedienkompetenzrahmen NRW
-
Die NS-Ordensburg Vogelsang in 360°Hitlers Eliteschüler
-
Das ehemalige Konzentrationslager in 360°Inside Auschwitz
-
Online-Seminare Dez. '24Medienbox NRW - Selbstlern-module und Onlineseminare zur einfachen Medien-produktion