Medienscouts
Das Projekt „Medienscouts NRW“ hält nun auch wieder an den weiterführenden Schulen in Bielefeld Einzug.
Das Projekt Medienscouts NRW unterstützt Schulen dabei, Probleme wie Cybermobbing, Cybergrooming, Datenmissbrauch und exzessive Mediennutzung im schulischen Alltag aufzugreifen und zu bearbeiten.
Besonders interessant ist hierbei der Ansatz, dass Schülerinnen und Schüler die Vermittlerrolle für die o.g. Themen übernehmen und an der Stelle spannende Synergie-Effekte entstehen. Wesentlich für den Erfolg des Projektes ist es, dass Jugendliche als Medienscouts ihre Mitschülerinnen und Mitschüler bei der Mediennutzung beraten. Die Ausbildung geschieht jeweils schulformübergreifend durch zwei Referierende. Pro Schule werden mindestens vier Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I zu Medienscouts und zwei Lehrkräfte zu Beratungsfachkräften ausgebildet.
Zum Erfolg des Projekts tragen eine Vielzahl wichtiger Partner in den Kommunen bei. Da wir als Medienlabor die Koordination des Projekts hier vor Ort in Bielefeld übernommen haben, stehen wir auch als lokaler Ansprechpartner zur Verfügung.
Wenn Ihre Schule gerne nächstes Jahr an der Qualifizierung teilnehmen möchte, freue ich mich über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 22.12.2023. Bitte nutzen Sie hierfür den angehängten Rückmeldebogen. Mailen Sie diesen bitte ausgefüllt an Mirjam Kauer.
Kontakt
Mirjam Kauer
Leitung
Medienlabor
Turnerstr. 5-9
33602 Bielefeld
Telefon:
E-Mail:
Links
News
- Teach Economy
- alpha Lernen: Chemie
- Was geht?
-
Informationen zur politischen BildungMedienkompetenz in einer digitalen Welt
- Die Checker Reportagen
- ARD Alpha Uni
-
Im VerleihBücher zu LEGO-MINDSTORMS "Roboter-Erfinder"
- EUROPE ALIVE an NRW-Schulen: Jetzt anmelden
- Games im Unterricht: LEONS IDENTITÄT
-
Geben Sie Unternehmerinnen Das Wort!Vorbild-Unter-nehmerinnen machen Schule
- Auditorix
-
Neu im VerleihRobo Wunderkind
-
Neu im VerleihLEGO Education Spike Prime
-
Neu im Verleih3D-Drucker Prusa Mini+
-
NEU in der BildungsmediathekTRUE WARRIORS - Mit Kunst gegen den Terror in Kabul
-
NEU in der BildungsmediathekWir sind jetzt hier - Geschichten über das Ankommen in Deutschland
- Umgang mit KI-Anwendungen an Schulen
- Erdbeben in der Türkei und in Syrien
-
Zentralabitur NRW 2023Nathan der Weise
- 1 Jahr Krieg: Russland - Ukraine
- Vor 90 Jahren: Hitler kommt an die Macht
-
Die nächste Runde der OPEN AREA ist gestartetOpen Area
-
Jetzt auch für vor- und außerschulische BildungErweiterung des Nutzerkreises
- Medien mit H5P interaktiv gestalten
- TaskCards