
Vorbild-Unter-nehmerinnen machen Schule
Nur die wenigsten Schülerinnen und Schüler haben Kontakt zu Selbständigen. Gerade junge Menschen in Schule und Ausbildung sollten mit Unternehmerinnen in Kontakt gebracht werden, um das Interesse an der Selbständigkeit zu wecken.
Immer mehr Frauen in Deutschland entscheiden sich dafür, ihre eigene Chefin zu sein. Bisher ist es leider so, dass der Berufswunsch „Unternehmerin“ für viele junge Frauen keine Option ist. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) möchte Frauen ermutigen, ihre Fähigkeiten, Talente und Qualifikationen für die Umsetzung ihrer Geschäftsideen und den Aufbau erfolgreicher Unternehmen einzusetzen. Deshalb hat das BMWK die Initiative „FRAUEN unternehmen“ ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, Frauen zur beruflichen Selbständigkeit zu ermutigen und Mädchen für das Berufsbild „Unternehmerin“ zu begeistern.
Haben Sie Interesse?
Dann verschaffen Sie sich einen Überblick zu der Vielfalt der Vorbild-Unternehmerinnen sowie der Veranstaltungen. Informationen zu den Vorbild-Unternehmerinnen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Internet unter "Die Vorbild-Unternehmerinnen"
Zentrale Anlaufstelle
Gern können Sie sich an die Geschäftsstelle der Initiative "FRAUEN unternehmen" wenden. Die Geschäftsstelle erörtert verschiedene Einsatzbereiche der Vorbild-Unternehmerinnen mit Ihnen und hilft Ihnen, für Sie passende Veranstaltungsformate zu entwickeln. Sie stellt den Kontakt zu Vorbild-Unternehmerinnen her und unterstützt Sie bei Bedarf bei der Öffentlichkeitsarbeit Ihrer Veranstaltungen für mehr Gründerinnengeist.
KONTAKT
Geschäftsstelle „FRAUEN unternehmen“
c/o Prospektiv GmbH
Kleppingstr. 20
44135 Dortmund
Tel.: 0231 55 69 760 oder 0209 155 16 63
Mail: info@frauen-unternehmen-initiative.de
Quelle: Bildungsmediathek NRW (B. Döpp | Medienberatung NRW)
Foto: Panthermedia / Peopleimages
News
- Lehren und Lernen digital
-
Bildungsmediathek NRWÜbersicht Unterrichtsfelder
- Moodle-Kurse
- Handysektor Real-Life-Challenge
-
Digital und verstehensorientiert Mathematikdivomath
-
Landesanstalt für Kommunikation Baden-WürttembergGames im Unterricht
- Stelle Deine Frage - ZEBRA
-
Schwerpunkt CannabiskonsumSuchtprävention an Schulen
-
MedientippRomeo und Julia
- 2. IT-Newsletter 2023
-
Medien verstehen, Kinder stärkenMedienkurse für Eltern
- Medienscouts
-
Die Stunde des Codes nahtKreativität mit KI
-
Freie Bildung zum MitmachenWirLernenOnline
-
Mit dem Merge Cube wird AR anfassbarErweiterte Realität zum Drehen
- Film Macht Mut
-
ProfitippsMusik produzieren mit Freier Audiosoftware
-
aktuelle Presseberichterstattung digital und schnell nutzenPresseportal für Schulen
- Sprachsensibler Fachunterricht
- PhET Mathematik
- Israel und Palästina - Die Lage im Nahen Osten
- TaskCards
-
MedientippThe hate u give
- Berufliche Orientierung geht digitale Wege!
- App Camps