Lehren und Lernen digital Auf der Homepagewerden für sie die vielen hochwertigen und bereits vorhandenen landesweiten Angebote leichter und systematisch auffindbar gemacht, so dass Sie diese für den Unterricht und die Konzeptentwicklung nutzen können.
Bildungsmediathek NRW Übersicht Unterrichtsfelder In der Übersicht finden Sie ausgewählte Inhalte zu Ihren Unterrichtsfächern - von der Grundschule bis zur Sek II.Folgende Fachangebote werden angezeigt:
Moodle-Kurse Die Moodle-Kurse sind für den Einsatz im Unterricht in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Informatik bzw. Sachunterricht entwickelt worden und für die Nutzung im LOGINEO NRW LMS optimiert.
Handysektor Real-Life-Challenge Die "Handysektor Real-Life-Challenge" stellt dich jeden Tag vor eine neue Smartphone-Challenge! Das Kartenspiel gibt dir die Gelegenheit, einmal über einen bewussten Umgang mit Smartphones im Alltag nachzudenken. Hört sich langweilig an? Nein: Das klingt nach einer Menge Spaß!
Digital und verstehensorientiert Mathematik divomath divomath steht den Schulen mit Primarstufen und Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen auf der Seite der Bildungsmediathek NRW zur Verfügung. Sie finden den Zugang zu der Anwendung dann nach erfolgter Anmeldung in der Bildungsmediathek unter dem Menüpunkt Tools.
Schwerpunkt Cannabiskonsum Suchtprävention an Schulen "Der erste Konsum von Alkohol, Tabak oder Cannabis findet häufig schon im Jugendalter statt.
Medientipp Romeo und Julia Das von Angst, Gewalt und Verbrechen gepägte Verona Beach wird beherrscht von zwei rivalisierenden Familien, den Montagues und den Capulets.
Medien verstehen, Kinder stärken Medienkurse für Eltern Wenn Sie Ihren Schau Hin! Medienkurs absolviert haben, ...
Medienscouts Besonders interessant ist hierbei der Ansatz, dass Schülerinnen und Schüler die Vermittlerrolle für die o.g. Themen übernehmen und an der Stelle spannende Synergie-Effekte entstehen.
Die Stunde des Codes naht Kreativität mit KI Die Website code.org bietet verschiedene Themenbereiche zur KI.
Freie Bildung zum Mitmachen WirLernenOnline Zugleich werden Stöbern, Austausch und Teilen eigener Materialien, z.B. über Upload- und Mitmach-Funktionen ermöglicht und so die Kultur des offenen Arbeitens gefördert. Die Inhalte werden von Fachredaktionen kuratiert und qualitätsgeprüft.
Mit dem Merge Cube wird AR anfassbar Erweiterte Realität zum Drehen Erweiterte Realität, auch Augmented Reality oder kurz AR gennnt, trifft man inzwischen in vielen Alltagsbereichen an, beispielswiese in der beruflichen Bildung oder bei Kunst-Events wie dem AR-Festival "iJacking" in Hannover.
aktuelle Presseberichterstattung digital und schnell nutzen Presseportal für Schulen Egal ob in Aachen, Bochum oder Chemnistz - Lehrerinnen und Lehrer können nach einmaliger Registrierung auf presseportal-fuer-schulen.de problemlos auf eine Fülle von Artikeln zu Themen wie Finanzen, Kunstepochen, MINT für den Unterricht und die
Sprachsensibler Fachunterricht Sprachbildung im Fachunterricht ist eine wenig genutzte bzw. kaum wahrgenommene Ressource.
PhET Mathematik PhET Simulatinen basieren auf umfangreicher Lehrerfahrung und leiten die Schüler und Studenten durch eine intuitive, spiel-ähnliche Umgebung.
Israel und Palästina - Die Lage im Nahen Osten Die ohnehin instabile Lage in dieser Region hat sich durch diese Angriffe weiter verschärft, was eine länderübergreifende Eskalation im Nahen Osten zur Folge haben könnte. Weltweit gibt es Solidaritätsbekundungen und Aktionen für Israel und die Opfer des Hamas-Angriffs.
Medientipp The hate u give Da ist zum einen das arme, hauptsächlich schwarze Viertel, in dem sie lebt, und zum anderen gibt es die reiche, hauptsächlich von Weißen besuchte Privatschule, die sie besucht.
Berufliche Orientierung geht digitale Wege! Die benötigten Inhalte und Materialien sind jetzt noch einfacher abrufbar, in Lernprozesse integrierbar und ortsunabhängig auf vielen digitalen Endgeräten nutzbar.