ChatGPT und textgenerierende KI-Anwendungen
Seit Ende 2022 stellt ChatGPT, die wohl zurzeit bekannteste textgenerierende KI-Anwendung, die Bildungslandschaft in Deutschland sowie über seine Grenzen hinaus auf den Kopf. Lehrkräfte und Dozierende sind gleichermaßen verunsichert sowie fasziniert und fragen sich, welche Potentiale und Gefahren hinter dieser künstlichen Intelligenz stecken.
ChatGPT greift auf einen Datenbestand bis 2021 zurück und wurde darauf trainiert, Texte jeglicher Art zu verfassen, Informationen zu bündeln und Inhalte zu erklären. Die Bandbreite ist groß: Lückentexte, Bauanleitungen, Rechenbeispiele, Programmierzeilen, Gedichte, Referate und Präsentationen - ChatGPT kann passend antworten, wenn die richtigen Fragen gestellt werden.
Entwicklerangaben zufolge wird ChatGPT seit Start von über 100 Millionen (Stand: Februar 2023, Quelle: MDR) Usern aktiv genutzt. So ist es nicht verwunderlich, dass die KI-Anwendung auch im Bildungskontext zunehmend Eingang findet – als Medium mit dem und über das gelernt wird. In diesem Zusammenhang stellen sich nun Fragen um Gebote und Verbote hinsichtlich der Nutzung dieses und weiterer KI-Sprachmodelle im Schul- und Bildungskontext.
Das Ministerium für Schule und Bildung NRW hat hierzu einen Handlungsleitfaden zum Umgang mit textgenerierenden KI-Anwendungen sowie eine Präsentation zu diesem Leitfaden veröffentlicht. Er richtet sich an Lehrkräfte und weitere Akteure im Schulkontext. FAQs zu "ChatGPT" und "textgenerierenden KI-Systemen" sind ebenfalls im Bildungsportal des Ministeriums für Schule und Bildung NRW zu finden.
Darüber hinaus bietet QUA-LiS NRW ein Vertiefungsangebot in Form eines Moodle-Kurses. Dieser auf der LOGINEO NRW LMS-Instanz angebotene Moodle-Kurs bietet Lehrkräften die Möglichkeit, sich intensiver mit textgenerierenden KI-Anwendungen auseinanderzusetzen.
Im Rahmen der Digitalen Fortbildungsoffensive NRW (DFO NRW) haben Schulleitungen und Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen noch bis Juni 2023 die Möglichkeit auf das Weiterbildungsangebot zuzugreifen. Einige der dort angebotenen Themen behandeln Künstliche Intelligenz im Unterricht.
Auch die Kompetenzteams und Medienberatenden vor Ort sind Ansprechpartner und können unterstützend zur Seite stehen.
Zu guter Letzt ein Hinweis in eigener Sache: Wer in der Bildungsmediathek NRW nach „ChatGPT“ und „Künstlicher Intelligenz“ sucht, wird schnell fündig. Hier werden über 140 Suchergebnisse angezeigt, die über die Filterfunktion eingrenzbar sind. Im Folgenden haben wir eine kleine Auswahl an Bildungsmedien zusammengestellt.
Landeszentrale für politische Bildung NRW:
KI macht Schule: Ist ChatGPT eine Chance für die Bildungslandschaft in NRW?
WDR:
ChatGPT - Impfung gegen Bienenkrankheit - Plastikabfall
Ewig jung - Passgenaue Werbung - Grüner Stahl
Fernsehen der Zukunft – Das neuneinhalb KI-Experiment
Naturschutz mit KI – Können Computer unserer Umwelt helfen?
SWR2 Wissen:
Was kann künstliche Intelligenz? | Manuela Lenzen beschreibt, was KI kann und was nicht
Wie riskant ist künstliche Intelligenz? | Manuela Lenzen über das Für und Wider von KI
FWU:
(Zugang nur über Recherche der Signatur und Login)
Künstliche Intelligenz (interaktiv) – Signatur: 5521478
Künstliche Intelligenz: Revolution unseres Alltags? – Signatur: 5502825
Quelle: Bildungsmediathek NRW (A. Rebas | Medienberatung NRW)
Foto: Panthermedia / agsandrew