Inhalt anspringen Menü anspringen Suche anspringen
  • Medienlabor
    • Unser Team
    • Öffnungszeiten
    • Was ist das Medienlabor?  
      • Send a Postcard
    • Mediencafé  
      • Neues Lernen - neue Möbel
    • IT-Newsletter  
      • 2. IT-Newsletter 2024
      • 1. IT-Newsletter 2024
      • Sonderausgabe 2024 - Datensicherheit
      • 2. IT-Newsletter 2023
      • 1. IT-Newsletter 2023
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen des Medienlabors
    • Veranstaltungsempfehlungen von extern  
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
      • Webinare zu tutory
      • Veranstaltungen des Bildungsbüros
      • Fortbildungsangebote des Kompetenzteams Bielefeld
      • Medienkompetenz - Veranstaltungsreihe der VHS
  • Medien und Technik
    • Ihre Medienwerkstatt
    • Technikverleih  
      • Kurierdienst
      • Elektroschrott
      • Benutzungs- und Entgeltordnung
    • Digital Making Places (DMP)  
      • Ausleihbestand (DMP) des Medienlabors der Stadt Bielefeld
      • Mit Robotern, Hochleistungsrechnern oder Videostudios zu einem neuen Unterricht
    • Bildungsmediathek  
      • Informationen zur Bildungsmediathek NRW
      • BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW
      • Neuerscheinungen in der Bildungsmediathek
      • Tutorials Bildungsmediathek
      • Moodle-Kurse
      • Beschaffungsvorschläge
    • Bildungsmediathek - Tools  
      • Tutory
      • H5P erstellen
      • LeOn - Leseförderung Online
      • divomath - digital und verstehens-orientiert Mathematik lernen
    • TaskCards  
      • Doppelte Registrierungen bei TaskCards vermeiden
      • Tutorial zum Einrichten des Single-Sign-On in IServ
  • Digitales Lernen
    • Medienkompetenzrahmen NRW  
      • Digitalstrategie
      • Bildungsgerechte Schulentwicklung im Zuge der Digitalisierung
      • Unterrichtsmaterialien
    • Medienscouts  
      • Qualifizierung 2024
    • Internet-ABC
    • Lehren und Lernen in der digitalen Welt  
      • ChatGPT und textgenerierende KI-Anwendungen
      • Games machen Schule - digitale Spiele im Unterricht
      • Datenschutz im Bildungsbereich
      • DikoLa - Digital kompetent im Lehramt
      • Logineo NRW
    • Tutorials
    • IServ  
      • Video-Tutorials zu IServ
    • Methodensammlung iPad
    • Weiterführende Links zu Bildungsangeboten
    • Themenfelder  
      • Bee-Bot
      • Ozobot
      • LEGO Spike
      • Greenscreen im Unterricht
      • Stop-Motion Filme
      • 3D-Druck
      • Mediensucht
      • Social Media und Cybermobbing
  • Medienberater
    • Ihre Medienberater

Benutzermenü

Anmelden

Willkommen im Medienlabor Bielefeld

Mit dem Medienlabor leisten wir unseren Beitrag zur Qualitätssicherung von Schule und Unterricht und beraten und unterstützen Lehrer*innen und Schüler*innen beim Lernen mit Medien.

Startseite

News

Alle News

Online-Evaluation zur Digitalen Pinnwand des Internet-ABC

Das Internet-ABC führt aktuell eine Online-Evaluation für Lehrkräfte der Stufen 1 bis 6 zur Digitalen Pinnwand durch. 

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der virtuellen Realität.

VR zum Anfassen – Ausprobieren, Ausleihen, Anwenden

In diesem Workshop bieten wir praxisnahe Einblicke für den Einsatz der VR-Brillen mit einem stetig wachsenden Portfolio an Lern- und Berufsbildungsinhalten.

Sendung mit der Maus

Digitaler Sprachassistent

 

Es gibt geheimnisvolle Kisten, denen wir eine Frage stellen können und dann bekommen wir eine Antwort. Das regelt der Sprachassistent. 

Neue "Zeitzeugen App 1945 - Trümmerjahre in AR" geht auf Schultour

Durch Berichte von Zeitzeugen können Schülerinnen und Schüler die existentiellen Herausforderungen nach Kriegsende hautnah erleben.

Bildschirmzeit

Kinder und Medien: Wann ist es zu viel?

Die Zeit vor einem Bildschirm wird häufig verteufelt, Eltern sind unsicher, was sie ihren Kindern erlauben dürfen und was nicht. Doch wann ist es wirklich zu viel?

NEU in der Bildungsmediathek

Konklave + Das Amt des Papstes

Passend zum aktuellen Thema des Todes von Papst Franziskus und der Konklave bietet die Bildungsmediathek zwei neue Medien an.

61 Einsatzideen für EDUMAPS

EDUMAPS lässt sich für viele Unterrichtssituationen, Methoden und schulische Organisationsaufgaben verwenden.

Tutory / Webinare

Mit tutory erstellen Sie schnell und einfach eigene Lernmaterialien und Arbeitsblätter.

Auf jüdischen Spuren in der Bielefelder Innenstadt

Auf jüdischen Spuren durch die Bielefelder Innenstadt... Auf dem Parcours werden mehrere aktuelle und vergangene Orte jüdischen Lebens aufgespürt und Teilnehmer*innen erfahren mehr über das vergangene und heutige Judentum in Bielefeld. 

Im Verleih

AV1 - Teilhabe am Schulalltag bei Langzeitabwesenheit

Mit dem Telepräsenzroboter AV1 bieten wir Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, trotz schwerer Erkrankungen aktiv am Schulalltag teilzunehmen.

Digitaltag am 27.06.2025

Der Digitaltag am 27. Juni 2025 ist ein bundesweiter Aktionstag, an dem Digitalisierung erlebbar gemacht werden kann und zur Stärkung der digitalen Teilhabe beitragen kann.

Onlineveranstaltung

BiMenare - Die Seminare der Bildungsmediathek NRW

Gestalten Sie Ihren Unterricht abwechslungsreicher mit digitalen Lernanwendungen, interaktiven Übungen und Filmen! Verpassen Sie nicht das BiMenar, das Onlineformat der Bildungsmediathek NRW, das Ihnen das vielfältige Angebot näherbringt.

Fußzeile

Impressum | Kontakt | Kontaktieren Sie uns